Technikunterricht mit digitalem Mehrwert

Technikunterricht mit digitalem Mehrwert

CAD-Einsatz in Kooperation mit der Ulderup-Akademie

Wie moderne Technik den Schulunterricht bereichern kann, zeigt ein innovatives Kooperationsprojekt zwischen der Ulderup-Akademie und der St. Johannes-Schule Bakum. Im Mittelpunkt stand dabei der Einsatz von CAD-Programmen wie TinkerCAD und Onshape im Technikunterricht.

Unter Anleitung von Referent Friedel Duwenhorst, der seine Expertise im Rahmen der Bildungsinitiative der Ulderup-Akademie einbrachte, erhielten Schülerinnen und Schüler praxisnahe Einblicke in die computergestützte Konstruktion. Ziel war es, die Grundlagen des Computer Aided Design (CAD) zu vermitteln und den kreativen Umgang mit digitalen Werkzeugen zu fördern.

Die Lernenden konstruierten eigenständig alltagsnahe Gegenstände – vom Schlüsselanhänger bis hin zu kleinen technischen Bauteilen – und setzten ihre digitalen Entwürfe anschließend im schuleigenen 3D-Druck-Labor in reale Objekte um. So wurde Technikunterricht erlebbar, greifbar und zukunftsorientiert gestaltet.

„Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler zeigt, wie wichtig und motivierend digitale Kompetenzen im Unterricht sein können“, betont Friedel Duwenhorst. Die Kooperation mit der Ulderup-Akademie eröffnet Schulen neue Wege, praxisorientiert und modern zu unterrichten – und weckt nicht zuletzt das Interesse an technischen Berufen.

Die Kommentare sind geschlossen.
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner