Durchsuchen nach
Category: Unsere Aktivitäten

Vom Anfänger zum Könner: Skifahrt der St. Johannes Oberschule Bakum in der Almenwelt Lofer

Vom Anfänger zum Könner: Skifahrt der St. Johannes Oberschule Bakum in der Almenwelt Lofer

Fünf Tage voller Action, Sonnenschein und Lernerfolg: Die Skifahrt der St. Johannes Oberschule Bakum war ein voller Erfolg! Vom 11.01.2025 bis 17.01.2025 verbrachten 26 Schüler und vier Lehrkräfte der St. Johannes Oberschule unvergessliche Tage in den Bergen. Ziel der Reise war nicht nur, das Skifahren zu erlernen oder zu verbessern, sondern auch Teamgeist, Durchhaltevermögen und die Freude an der Bewegung in der Natur zu erleben. Unter strahlendem Kaiserwetter und perfekten Bedingungen wagten sich Anfänger ebenso wie Fortgeschrittene auf die Pisten….

Weiterlesen Weiterlesen

Spaß im Schnee

Spaß im Schnee

Am 09.01.2025 klebten die Gesichter der Schülerinnen und Schüler wieder einmal an den Fensterscheiben, denn es schneite. Der Jahrgang 5 war am meisten für den Schnee zu begeistern. Im Nachmittagsunterricht nutzten die Klassenlehrkräfte Herr Krenzel und Frau Lipp die Zeit, um mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 5a und 5c ein paar schöne Stunden im Schnee zu verbringen. Die Bilder sprechen für sich.

Großartige Aktionen der Schülervertretungen

Großartige Aktionen der Schülervertretungen

Auch im Dezember 2024 rührten Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung Waffelteig, stellten mit mehreren Waffeleisen mehr als 250 Waffeln am Tag her und verkauften sie an vier verschiedenen Schultagen in den großen Pausen. „Mit dem Erlös planen wir eine gemeinsame Aktion mit allen Klassensprechern“, so Schülersprecherin Lena Burke. Außerdem war am 6. Dezember auch der Nikolaus in der St. Johannes-Schule. Die Schulsprecher Felix Anders, Linus Bührmann und Maximilian Herbold sind als Nikoläuse verkleidet durch die Klassen gegangen und haben „Nikolaus-Grüße“…

Weiterlesen Weiterlesen

Henriette liest am besten

Henriette liest am besten

Alljährlich findet in der Vorweihnachtszeit der Vorlesewettbewerb statt. Zunächst mussten die Schülerinnen und Schüler einen Text vorlesen, den sie selbst ausgewählt hatten. Es war ein knappes Rennen; erst nachdem auch der unbekannte Text vorgetragen wurde, kam die Jury, bestehend aus Frau Adler, Frau Koroljow und Frau Krüger, zu folgendem Ergebnis: Aus dem Jahrgang 5 las Lielle (5a) am besten; im Jahrgang 6 konnte Henriette (6b) sich durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch! 

Orange Days

Orange Days

Leider werden immer noch weltweit Frauen Opfer von Gewalt. Auf diesen Umstand wollen die „Orange Days“ aufmerksam machen, die vom 25. November bis zum 10. Dezember – dem Tag der Menschenrechte –  gehen. Die Farbe orange soll dabei die Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen symbolisieren. Dieses Jahr hat sich an der St. Johannes-Schule in Bakum der WPK-Kunst unter der Leitung von Frau Krapp eine Aktion überlegt. Im Unterricht wurden als Vorbereitung orangefarbene T-Shirts gebatikt und kleine Plakate angefertigt. Mit einer…

Weiterlesen Weiterlesen

Elternsprechtag

Elternsprechtag

Der nächste Elternsprechtag steht an. Die Anmeldung ist nur über die neuen Elternaccounts in IServ möglich (Freischaltung am Mittwoch, den 6. November 2024, um 20 Uhr). Entsprechende Informationen sind dem Elternbrief zu entnehmen. Hinweis zum Freischalttermin: Da systembedingt keine Uhrzeit für die Freischaltung voreingestellt werden kann, wird Ihnen zunächst der 07.11.2024 als Freischalttermin angezeigt, dies wird aber am 06.11.2024 um 20 Uhr umgestellt, so dass dann bereits Buchungen vorgenommen werden können.

3D-Druck an der St. Johannes Schule Bakum

3D-Druck an der St. Johannes Schule Bakum

3D-Druck im Technikunterricht Der Einsatz von 3D-Druck im Technikunterricht in der Schule bietet eine innovative Möglichkeit, MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu fördern und gleichzeitig individuelle Begabungen von Schüler zu stärken. Durch praxisnahes Arbeiten in den Technikkursen am 3D-Drucker werden verschiedene Fachbereiche interdisziplinär verknüpft und praktische Anwendungsmöglichkeiten greifbar gemacht, die auf vielfältige Weise die Fähigkeiten und Interessen der Schüler ansprechen. Hier sind einige der Hauptvorteile und Potenziale, die 3D-Druck im Technikunterricht zur Stärkung von MINT und individuellen Begabungen bieten…

Weiterlesen Weiterlesen

Schule erlebnis- und handlungsorientiert – Hofbesichtigung Hof Beimforde

Schule erlebnis- und handlungsorientiert – Hofbesichtigung Hof Beimforde

Nach einer zweistündigen theoretischen Einführung (Nutztierhaltung und Ackerbau im Oldenburger Münsterland – Untersuchung von Milchprodukten – Herstellung eigener Butter) von Eshter Barth (RUBA – Regionale Umweltbildung Agrarwirtschaft) ging es für den Jahrgang 6 für einen Tag auf den Hof Beimforde. Hier werden 50 Milchkühe in einem Boxenstall gehalten und von einem Melkroboter gemolken. Weitere Tiere auf dem Hof sind die weibliche Nachzucht der Kühe, der Deckbulle „Wastel“ und Pensionspferde.  Bei der Hofführung gab es viele fachliche Informationen von Herrn Beimforde…

Weiterlesen Weiterlesen

Ende der Ackersaison

Ende der Ackersaison

So schnell kann es gehen…. Die fünfte Ackersaison ist vorbei. Hinter uns liegt ein gutes Ackerjahr mit einer reichen Ernte, wertvollen Erfahrungen und unvergesslichen Momenten für und mit den Ackerbäuerinnen und Ackerbauern.  Der Acker wird jetzt noch „winterfest“ gemacht, d.h. es wird eine dicke Laubschicht aufgebracht. Dann können bis April die Mikroorganismen und Regenwürmer ihren „Dienst“ tun und unseren natürlichen Dünger für die nächsten Ackersaison „vorbereiten“😊

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner