
Henning Dröge gewinnt 1. Bakumer-Beton-Award
Ein außergewöhnliches Projekt im Werk- und Technikunterricht sorgt für Begeisterung
Im Rahmen des Werk- und Technikunterrichts der Jahrgangsstufe 10 von Herrn Axel Wernke-Stefan, durften unsere Schülerinnen und Schüler eine ganz besondere Herausforderung annehmen: den 1. Bakum-Beton-Award. Unter dem Motto „Bautechnik erleben – kreativ gestalten“ traten die Jugendlichen in Kleingruppen gegeneinander an, um die beste selbst entworfene Betonlampe zu gestalten – mit großem Erfolg!
Die Grundlage dieses Projekts bildeten zentrale Themen der Bautechnik: Schalung, Zug- und Druckkräfte, Bewehrung sowie die Grundlagen des Betonbaus. Nach einer theoretischen Einführung ging es direkt ans Werk. Im wahrsten Sinne des Wortes. Die Schülerinnen und Schüler planten, konstruierten und produzierten ihre Betonlampen eigenständig, wendeten technische Prinzipien praktisch an und bewiesen dabei beeindruckendes handwerkliches Geschick und Teamgeist.
Fachwissen trifft auf Design
Besonders hervorzuheben ist die kreative Vielfalt der entstandenen Objekte: Ob geometrisch klar, verspielt modern oder funktional-praktisch. Jede Lampe war ein Unikat und spiegelte das technische Verständnis und die Ideenvielfalt der Gruppen wider. Auch das Einbringen von Stahlbewehrung und der fachgerechte Umgang mit Schalungsholz gehörten zur Projektarbeit. Über Wochen war in der Werkstatt echte Baustellenatmosphäre spürbar.
Unterstützung aus der Praxis
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Baugeschäft Rudolf Ruhe GmbH, das dieses besondere Projekt mit einer großzügigen Materialspende unterstützt hat. Dank Sand, Kies, Zement, Schalungsholz, Stahl und professionellem Werkzeug konnten die Jugendlichen unter realitätsnahen Bedingungen arbeiten. Ein echter Zugewinn für den schulischen Werk- und Technikunterricht!
Spannung bis zum Schluss
Am Ende des Projekts wurde es noch einmal richtig spannend: Eine Jury aus Lehrkräften und externen Fachleuten kürte die überzeugendste Betonlampe mit dem Titel „Sieger des 1. Bakum-Beton-Awards“. Neben Kreativität und Ausführung flossen auch technische Präzision und Teamarbeit in die Bewertung ein. Henning Dröge schnitt bei allen Bewertungskriterien überdurchschnittlich gut ab. Glückwunsch Henning!!!
Ein voller Erfolg
Das Projekt war ein voller Erfolg – nicht nur, weil viele großartige Lampen entstanden sind, sondern auch, weil unsere Schülerinnen und Schüler echtes Handwerk erleben durften. Sie entwickelten nicht nur technisches Verständnis, sondern auch Selbstvertrauen in die eigene Gestaltungskraft.
Wir freuen uns schon jetzt auf den 2. Bakum-Beton-Award im kommenden Schuljahr!
Verfasst von: Axel Wernke-Stefan


